Projektassistenz "Tag des Peacekeeping"

  • Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gGmbH
  • Berufserfahrung
  • Marketing, Kommunikation, PR
  • Projektmanagement, Produktmanagement
  • Vollzeit
  • Publiziert: 17.03.2023
  • Publizierung bis: 02.04.2023

Wer wir sind

Das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gGmbH wurde 2002 in engem Zusammenwirken von Bundesregierung und Bundestag gegründet. Alleiniger Gesellschafter ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Auswärtige Amt (AA). Die Aufgabe des ZIF ist es, einen deutschen Beitrag zur Stärkung internationaler Kapazitäten zu Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung zu leisten. Das ZIF setzt diesen Auftrag mit zahlreichen Leistungen in Training, Human Resources, International Capacity Development sowie Analyse und Politikberatung im In- und Ausland um. Deutsche zivile Fach- und Führungskräfte arbeiten in über 40 internationalen Friedenseinsätzen weltweit. Das ZIF ist aufgrund des im Juli 2017 überarbeiteten Sekundierungsgesetzes sekundierende Einrichtung und Arbeitgeber für zivile Expert:innen in humanitären Kriseneinsätzen und Friedenseinsätzen der EU, OSZE, UN und weiteren aufnehmenden Organisationen. Zudem vermittelt das ZIF jährlich mehrere hundert Wahlbeobachter:innen in Missionen der EU und OSZE.
 

Ihre Aufgaben

Der „Tag des Peacekeeping“ wird seit 2013 vom Auswärtigen Amt, dem Bundesministerium der Verteidigung und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gemeinsam ausgerichtet, um deutsches Personal in internationalen Friedenseinsätzen zu würdigen. Die Organisation dieser Veranstaltung rotiert zwischen den beteiligten Ressorts. 2023 sind das Auswärtige Amt gemeinsam mit dem ZIF Ausrichter des Tags. Im ZIF ist das Team Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich für die Konzeption, Organisation und Durchführung des Festakts sowie einer begleitenden kleinen Ausstellung. Zu Ihren Aufgaben als Projektassistenz im Team Öffentlichkeitsarbeit gehören:
  • Unterstützung im Eventmanagement, u.a. Absprachen mit Dienstleister:innen, Raum-, Technik- und Ablaufplanung, Gästebetreuung, ggf. Reisebuchungen; Erstellung von Gästelisten etc.
  • Angebotseinholungen, Vergaben, Abrechnungen
  • Unterstützung bei der Programmvorbereitung und -ausgestaltung (auch Absprachen mit Nominierten, ggf. Materialakquise für Programm und weiteres) sowie der Erarbeitung und Produktion der mobilen Ausstellung in Zusammenarbeit mit Dienstleiter:innen
  • Unterstützung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit bei der Koordination und Erarbeitung von Content für die Webseite und Social Media im Rahmen des Projektes
  • Unterstützung bei der Koordination und allen im Rahmen des
  • „Tag des Peacekeeping“ anfallenden Aufgaben inkl. Nachbereitung

Was Sie mitbringen

  • Relevante Praxis-/Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungs- bzw. Projektmanagement, ggf. abgeschlossene Ausbildung zur:m Veranstaltungskauffrau/mann oder vergleichbare Qualifikation
  • Organisationstalent und schnelle Auffassungsgabe
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Protokollsichere Umgangsformen, freundliches und verbindliches Auftreten
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, Grundkenntnisse im Umgang mit Adressdatenbanken (CRM) und/oder Drupal CMS sowie Social Media wünschenswert
  • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift)

Was wir bieten

  • Sie gestalten eine große Veranstaltung mit hochrangiger Beteiligung mit, die hohe Strahlkraft in den parlamentarisch-politischen Raum hat.
  • Idealerweise in Vollzeit mit 39 Wochenstunden, befristet bis zum 31.08.2023
  • Ein professionelles und freundliches Arbeitsklima in einem engagierten Team
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatem durch mobiles Arbeiten und Gleitzeitregelung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuzahlung zum VBB-Firmenticket
  • Vergütung nach TVöD Bund Entgeltgruppe 8 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Personen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt.
 
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 02.04.2023 über das ZIF-Karriereportal.

Die Stelle wird vorbehaltlich der Mittelbewilligung besetzt.

Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Position steht Ihnen folgende Person zur Verfügung: